Schaltfläche Text

Blog-Formatierungsstile

Standard-Stile

Grundelemente, die direkt im Editor verfügbar sind:

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4

Rubrik 5
Rubrik 6

Absatztext mit etwas Fett- oder Kursivschrift oder sogar tief- und hochgestelltem Text

Zweiter Absatz, um die Abstände zu sehen, mit einer leeren Zeile darunter.

  • Ungeordnete Listenelemente
  • Ungeordnete Listenelemente
  • Ungeordnete Listenelemente

  1. Bestellte Listenpositionen
  2. Bestellte Listenpositionen
  3. Bestellte Listenpositionen

Textlink

Zitattext geht hier

Standard-Bildstil:

Bildunterschrift

Benutzerdefinierte Stile

Benutzerdefinierte Stile werden mit einem "b-" vorangestellt, um sie von den Hauptstilen zu unterscheiden und Verwechslungen oder Konflikte zu vermeiden (b, wie in Blog).
Du kannst benutzerdefinierte Stile hinzufügen, indem du Text mit Klassennamen in Klammern einschließt.
Du musst veröffentlichen, um diese Stile zu sehen.
Beispiel:
[.classname] dein Text hier [.classname]

Hinweis: Das Inhaltsverzeichniselement wird automatisch vor dem ersten h2 deines Artikels eingefügt und automatisch mit den Überschriften deines Artikels gefüllt, so dass kein zusätzlicher Aufwand von deiner Seite nötig ist.

.b-verwandter-artikel

Verweise auf einen verwandten Artikel. Schreibe den Titel, wähle den Text aus, verwandle ihn in einen Link und umschließe ihn mit der Klasse. Du kannst nur den Titeltext ändern
. Der Text über dem Titel und der Pfeil werden durch benutzerdefiniertes CSS in der Blogartikel-CSS-Komponente hinzugefügt.
Projekt-Management für Teams: Worauf kommt es wirklich an?

.b-important-block

Wichtiger Ankündigungsblock. Du kannst den Haupttext der Karte bearbeiten.
Du hast aber auch die Möglichkeit, den Tag zu ändern, indem du ihn in der nächsten Zeile mit den "Attribut-Klammern" ( [$attribut-name]) hinzufügst, so wie hier:

[.b-important-block]Auch als Desktop-App bleibt awork ein webbasiertes Tool. Daher kannst du die App nur mit einer funktionierenden Internetverbindung nutzen...[.b-important-block]

[$tag]🚨 Wichtig[$tag]

Auch als Desktop-App bleibt awork ein webbasiertes Tool. Daher kannst du die App nur mit einer funktionierenden Internetverbindung nutzen...

.b-button-primär

Zentrierte Hauptschaltfläche als Link
Los geht's!

.b-button-secondary

Zentrierte Sekundärschaltfläche als Link
Los geht's!

Besondere Elemente

Spezielle Elemente werden ähnlich gestylt wie die benutzerdefinierten Stile, aber da es sich um komplexere Elemente handelt, gibst du die Eigenschaften an und sie werden bei der Veröffentlichung in das Element eingefügt.
[.classname] your text here [.classname]

.b-Zeugnis

Füge das Hauptzitat ein, indem du es zwischen die .b-testimonial-Klammern schreibst, und füge dann das Bild direkt nach dem Element ein, wobei die Bildunterschrift aus dem Namen und der Rolle des Autors besteht, die durch ein Komma getrennt werden, etwa so:

[.b-testimonial]Das bärenstarke Panda-Update ist da und erweckt eine der am häufigsten gewünschten Funktionen zum Leben: eine neue Aufgabenebene, genauer gesagt, echte Unteraufgaben.[.b-testimonial]

Dorte, Leiterin der Talentakquise

und es wird sich in das hier verwandeln:
Dorte
Talent Acquisition Lead
Das bärenstarke Panda-Update ist da und erweckt eine der am häufigsten gewünschten Funktionen zum Leben: eine neue Aufgabenebene, genauer gesagt, echte Unteraufgaben.

Wenn du nicht möchtest, dass das Bild im Editor zu groß ist, gehe zu den Einstellungen des Bildes (Schraubenschlüssel-Symbol, gehe zu Größe, dann stelle es auf HiDPI oder Benutzerdefiniert, um es kleiner zu machen)

.b-stats

Füge den Haupttext ein, indem du ihn zwischen die .b-stats-Klammern schreibst, und füge dann den Prozentsatz, den Link und das Bild direkt nach dem Element ein (in dieser Reihenfolge), etwa so:

[.b-stats]der US-Bürgerinnen und -Bürger würden nach einem Cybersecurity-Verstoß nicht mehr bei einem Unternehmen konsumieren[.b-stats]

83%

Quelle PCI Pal


und es wird sich in das hier verwandeln:
83%

ie meisten US-Bürger würden nicht mehr bei einem Unternehmen konsumieren, wenn es von einem Cybersecurity-Verstoß betroffen ist.


Wenn du nicht möchtest, dass das Bild im Editor zu groß ist, gehe zu den Einstellungen des Bildes (Schraubenschlüssel-Symbol, gehe zu Größe, dann stelle es auf HiDPI oder Benutzerdefiniert, um es kleiner zu machen)

.b-important-block

Wichtiger Ankündigungsblock. Du kannst den Haupttext der Karte bearbeiten.
Du hast aber auch die Möglichkeit, den Tag zu ändern, indem du ihn in der nächsten Zeile mit den "Attribut-Klammern" ( [$attribut-name]) hinzufügst, so wie hier:

[.b-important-block]Auch als Desktop-App bleibt awork ein webbasiertes Tool. Daher kannst du die App nur mit einer funktionierenden Internetverbindung nutzen...[.b-important-block]

[$tag]🚨 Wichtig[$tag]

Auch als Desktop-App bleibt awork ein webbasiertes Tool. Daher kannst du die App nur mit einer funktionierenden Internetverbindung nutzen...