awork News

awork Docs: Content direkt erstellen und abliefern

awork Docs: Content direkt erstellen und abliefern
29
April 2025

👉 awork Docs schon bald für euch verfügbar💥

[.b-important-block]Mit awork Docs wird die Content-Erstellung Teil des Projekt-Workflows: Kreative, Projektmanager:innen und Kund:innen arbeiten direkt im Projekt zusammen – an Texten, Konzepten und Strategien. Briefings, Copy und Feedback landen nicht mehr in E-Mail-Anhängen, PDFs oder Slack-Nachrichten, sondern in einem zentralen Dokument – verknüpft mit Aufgaben, Status und Verantwortlichkeiten. Das macht die Content-Produktion schneller, strukturierter und deutlich transparenter.[.b-important-block]

[$tag]💡Übersicht[$tag]

In kreativen Projekten zählt am Ende die richtige Kommunikation: Texte, Konzepte, Headlines, Strategiepapiere. Genau diese textlichen Bestandteile entstehen aber häufig außerhalb des Projekts – in Google Docs, PDFs, E-Mails oder sogar nur im Kopf einzelner Personen. Das führt zu unübersichtlichen Abstimmungen, verlorenen Text-Versionen und einem gestressten Team.

Verteilte Briefings mindern Überblick und die Qualität.

Mit awork Docs bringst du alle Beteiligten zusammen – direkt im Projekt. Kreative schreiben ihre Inhalte dort, wo Projektmanager:innen den Zeitplan im Blick haben und Kund:innen ihre Freigabe geben können. Ohne Tool-Wechsel, ohne Copy-Paste, ohne Verwirrung.

Kreativ arbeiten statt abstimmen – Contentprozesse mit awork Docs vereinfachen

[.toc-name]Kreativ arbeiten statt abstimmen[.toc-name]

🤝 Gemeinsame Arbeit statt Tool-Silos

Mit awork Docs kollaborieren Texter:innen, Konzepter:innen, Projektmanager:innen und Kund:innen im selben Dokument – in Echtzeit, mit Kommentaren und klaren Aufgaben.

🔎 Weniger Übergaben – weniger Missverständnisse

Inhalte müssen nicht mehr zwischen Abteilungen oder externen Tools hin- und hergeschickt werden. Sie entstehen im Projekt – dort, wo alle Zugriff haben und mitarbeiten können.

🚧 Strukturierte Feedbackprozesse

Kund:innen kommentieren direkt im Doc über awork Connect. Keine PDF-Monster, keine unklare Rückmeldung. Stattdessen: Versionshistorie, Aufgabenverlinkung, klare To-dos.

✍️ Transparente Content-Produktion

Durch die Verknüpfung mit Aufgaben und Live-Status weiß jede:r, was gerade erarbeitet wird, was noch offen ist und was bereits final ist. Das macht Planungen sicherer und Fortschritte sichtbar.

Zitat: Alles entsteht dort, wo das Projekt lebt - und spart Zeit.

So geht Content Creation in awork Docs

[.toc-name]Content Creation in Docs[.toc-name]

Mit awork Docs bringst du die textliche Content-Erstellung direkt in deine Projekte:

  • Erstelle Textinhalte wie Briefings, Copy oder Strategien direkt im Projekt
  • Verknüpfe Dokumente mit Aufgaben – inkl. Live-Status wie „In Bearbeitung“ oder „Ready for Review“
  • Arbeite gemeinsam im Doc – mit Live-Editing, Kommentaren und Mentions
  • Nutze Editing-Optionen mit Formatierungen, Tabellen, Bildern, Links & mehr
  • Teile Dokumente mit Kund:innen via awork Connect – für Feedback, Korrekturen oder Co-Creation
  • Behalte über die Aufgabenansicht den Überblick, wie weit eure Inhalte sind

Typische Contentformate in awork Docs

  • Briefings & Kampagnenkonzepte

Von der Zielgruppe bis zur Kernbotschaft – Briefings und kreative Leitideen entstehen direkt im Projektdokument, kommentierbar und strukturiert.

  • Copy für Social Media, Blog & Newsletter

Ob kurzer Post oder mehrteiliger Newsletter – Inhalte werden direkt im Projekt getextet, abgestimmt und versioniert.

  • Redaktionspläne & Rollout-Konzepte

Plane Inhalte über Wochen oder Monate hinweg, verknüpfe Aufgaben und koordiniere Teams – alles in einem übersichtlichen Dokument.

  • Tone-of-Voice-Guides & Strategiepapiere

Markensprache, Guidelines oder kreative Strategien dokumentierst du an einem Ort, auf den alle Zugriff haben – intern und extern.

  • Feedback-Dokumente & Änderungsprotokolle

Halte Kundenfeedback direkt im Doc fest – strukturiert, nachvollziehbar und verknüpft mit Aufgaben.

Zitat: awork Docs bringt Content direkt in den Projektfluss.

Aus der Praxis: Contentproduktion im Flow – mit awork Docs

[.toc-name]Contentproduktion im Flow[.toc-name]

Das Marketingteam der Agentur Bright Ideas (Beispiel) betreut eine neue Social-Media-Kampagne für einen Kunden. Bisher war die Content-Erstellung ein Zusammenspiel aus E-Mail-Briefings, Google Docs, Slack-Nachrichten – und jede Menge Missverständnissen.

Jetzt läuft es so:

  • 💼 Das Projekt wird in awork angelegt – inklusive Aufgaben für Konzept, Copy & Freigabe
  • 🧠 Das Kampagnenbriefing entsteht direkt im Projektdoc – gemeinsam mit dem Kunden über awork Connect
  • ✍️ Die Texterin startet mit den ersten Entwürfen im Doc „Social Copy – Woche 1“
  • 🔗 Die Texte werden mit Aufgaben verknüpft, die jeweils den Status „In Bearbeitung“ tragen
  • 💬 Sobald Feedback nötig ist, wird der Status auf „Feedback benötigt“ gesetzt – der Kunde bekommt automatisch eine Aufgabe mit Verlinkung zum Doc zugewiesen
  • 📌 Das Feedback wird direkt im Text kommentiert – ohne andere Tools oder Mails
  • ⚙️ Mit einer Automatisierung wird bei Statusänderung „Freigabe erteilt“ automatisch die nächste Aufgabe (z. B. „Content einplanen“) aktiviert
  • 📥 Am Ende landet alles im Doc „Finale Inhalte zur Auslieferung“ – bereit zum Rollout

Das Ergebnis:

  • Kein Copy-Paste zwischen Tools
  • Weniger Rückfragen, klarere Freigaben
  • Ein effizienter und transparenter Prozess

Mit der Content Creation loslegen

awork Docs ist mehr als ein Tool zum Schreiben – es ist der Ort, an dem kreative Inhalte entstehen, abgestimmt und ausgeliefert werden.

Alle Beteiligten – von Texter:in bis Kund:in – arbeiten gemeinsam im Projekt an den Inhalten.

So spart ihr Zeit, reduziert Abstimmungshürden und bringt mehr Struktur in den gesamten kreativen Workflow – vom ersten Briefing bis zur finalen Freigabe.

awork Docs ist in allen neuen awork-Plänen kostenlos enthalten.

[.b-button-primary]👉 Jetzt ausprobieren[.b-button-primary]

About the author
Teams lieben
awork
Dorte
Talent Acquisition Lead
The bear-strong Panda update is here, bringing one of the most frequently requested features to life: a new task level, or more precisely, real subtasks.
83%

os US citizens would stop consuming from a business after it experienced a cybersecurity breach