Zurück zur Übersicht
Bewertung  
 Entwicklung 
Kultur 
TOP Grading
TOP Grading ist eine Methode der Teambewertung. Sie ermöglicht es, ein Team auf den Achsen Werte-Fit und Performance einzuordnen und so eine gute Übersicht der Teamentwicklung und einen Anhaltspunkt für nächste Schritte je Mitarbeitenden zu finden
Ziel
Eine transparente und faire Beurteilung eines Teams zu erstellen und die richtigen Entwicklungsmaßnahmen für unterschiedliche Mitarbeitende zu finden.
So funktioniert's
Mithilfe der Vorlage wird das Team entlang der Werte des Unternehmens (“Value-Fit”) und der Arbeitsperformance auf einer Skala von 1-10 bewertet.
Die resultierende Matrix teilt das Team in A, B, C und D Gruppen auf:
- A sind Top-Performer, die weiter zu fördern sind.
- B (High-Value, Low-Performance) sind Mitarbeitende, die eigentlich gut ins Team passen aber Training, Unterstützung, Entwicklung brauchen, um ihr Potenzial zu entfalten.
- C (Low-Value, High-Performance) sind potenzielle Probleme, da sie mit an sich guter Performance schlechte Beispiele setzen - sie können toleriert, aber selten “erzogen” werden, da Werte im Wesen verankert sind.
- D (Low-Value, Low-Performance) sind Mitarbeitende, die weder ins Team passen, noch gute Performance zeigen. Entwicklungsoptionen außerhalb des Teams oder sehr intensive Entwicklungsprogramme sind in der Regel angebracht.
- Die Ergebnisse können (Matrix anonymisiert) mit den Mitarbeitenden geteilt und zu Feedback-Gesprächen verwendet werden. Aktualisiert werden sollte die Matrix ca. alle drei Monate, um die Entwicklung sichtbar zu machen.
Template

Template
Vorschau
Vorlage herunterladen
Practical experience
How to
Diskussion


