Agiles Projektmanagement für  Agenturen

Agiles Arbeiten bringt Struktur in dynamische Projekte. Statt starrer Pläne gibt es klare Ziele, kurze Feedbackzyklen und echte Teamverantwortung.
Für Agenturen, die flexibel bleiben und trotzdem planbar liefern wollen.
Was agiles Arbeiten

Agile Methoden, perfekt für Agenturen

Scrum, Kanban & Co. sind mehr als Methoden, sie sind ein Mindset.
Ein Ansatz, der besonders gut zu kreativen, projektgetriebenen Teams passt.
Agiles Projektmanagement hilft dabei, Komplexität zu reduzieren und schneller zum Ziel zu kommen,
ohne die Qualität zu gefährden.

Auf Kundenwünsche reagieren
Klare Prioritäten
Projektfortschritt immer sichtbar
Verantwortung im Team teilen
Ergebnisse laufend verbessern
Ob du mit Scrum, Kanban oder einer Kombination arbeitest:
Entscheidend ist, wie du die Methode im Alltag lebst.
Genau das schauen wir uns jetzt an.
Agile Methoden

Welche Methode passt zu deiner Agentur?

Scrum: projektbasiertes Arbeiten in Iterationen
Kanban: kontinuierliche Projektflows
Scrum + Kanban: Der hybride Ansatz
Die Integration

Agile Methoden im Business ausrollen

Mit awork bringst du Klarheit in dein Projektgeschäft und machst jede Stunde zählbar.

Scrum einführen

Deine ersten Schritte:
👉 Setze ein Sprintziel: Was soll erreicht werden?
👉 Erstelle ein Backlog mit allen Aufgaben
👉 Plane was Teil des Sprints sein wird
Während des Sprints:
👉 Tägliches Stand-up Meeting (max. 15 Minuten)
👉 Dokumentiere den Fortschritt direkt
👉 Plane eine Retro nach jedem Sprintzyklus
Scrum ist kein starres System, es lebt vom gemeinsamen Lernen. Fang klein an, halte die Meetings kurz und gib deinem Team Raum, sich selbst zu organisieren.

Kanban nutzen

Deine ersten Schritte:
👉
Erstelle ein Board mit Spalten wie "To Do", "in Progress", "Review", "Done"
👉 Lege die Aufgaben als Karten an
👉 Wechsle vom "Push-Prinzip" (Arbeit wird gegeben) zum "Pull-Prinzip" (Arbeit wird genommen)
Während des Workmodes:
👉
Führe WIP-Limits ein: z. B. maximal 3 Aufgaben gleichzeitig in „In Arbeit“
👉 Kurze Check-in-Meetings
Kanban bringt sofort mehr Übersicht, wenn ihr euch auf klare Regeln einigt und das Board regelmäßig gemeinsam pflegt.

Wann lohnt sich ein Tool?

Agiles Arbeiten lebt von Transparenz, Struktur und Zusammenarbeit. Das klingt einfach, aber schnell kann es unübersichtlich werden. Hier kommen agile Projektmanagement-Tools ins Spiel.
Ein digitales Tool hilft dir...
👉
dein Team remote oder hybrid arbeitet
👉 viele Projekte parallel laufen
👉 Aufgaben und Status zentral sichtbar sein sollen
👉 Kapazitäten realistisch geplant werden müssen

Das Tool für agile Teams

awork unterstützt Agenturen dabei, agiles Projektmanagement auf einfache und strukturierte Weise umzusetzen, mit Funktionen, die Scrum und Kanban nahtlos integrieren.
👉 Scrum-Planung mit Backlogs und Sprints
👉 Flexibles Kanban-Board für laufende Aufgaben
👉 Kapazitätsplanung, Zeiterfassung & Transparenz
👉 Intuitive Bedienung – keine Schulung erforderlich
Das Ergebnis: Agiles Arbeiten, das dein Team wirklich lebt und versteht.
Kostenfrei testen
Das Ergebnis

Agiles Arbeiten, das dein Team liebt 

Struktur
Methoden, die Klarheit schaffen
Ob Scrum oder Kanban, mit einem klaren Rahmen und definierten Abläufen arbeitet dein Team zielgerichtet statt reaktiv.
Sprints, Backlogs & Boards bringen Ordnung ins Projekt
Alle wissen, was wann zu tun ist
Flexibilität
Agil reagieren, statt starr planen
Agiles Arbeiten gibt dir die Freiheit, auf neue Anforderungen einzugehen, ohne den Überblick zu verlieren.
 Prioritäten jederzeit anpassbar
Spontane Aufgaben integrieren
Teamflow
Bessere Zusammenarbeit
Wenn alle Aufgaben sichtbar sind und klar geregelt ist, wer was übernimmt, arbeitet dein Team fokussierter und mit mehr Eigenverantwortung.
Gemeinsames Verständnis über Status & Fortschritt
Weniger Abstimmungen, mehr Umsetzung
4.000+ Teams vertrauen auf awork
Häufig gestellte
Fragen
&
Antworten
Was ist der Unterschied zwischen Scrum und Kanban?
Kann man Scrum und Kanban kombinieren?
Braucht man unbedingt ein Tool für agiles Projektmanagement?
Wie starte ich mit agilen Methoden, wenn mein Team bisher „klassisch“ arbeitet?
Ist agiles Projektmanagement auch für kleine Teams sinnvoll?

Haaalt, Stopp 😉✋

Bist du etwa unterwegs zu YouTube, um herauszufinden, wie awork wirklich aussieht? Say no more: Wir haben da mal etwas vorbereitet. 👇

Jetzt testen

14 Tage kostenlos – ohne Verpflichtungen 👍