🤝 Customer Success Manager - Onboarding
Wir glauben an Arbeit, die allen im Team Freude bereitet. Deshalb geben wir alles, damit Busy-Work und Orga-Chaos der Vergangenheit angehören.
Mit awork stellen wir die digitale Umgebung bereit, die Teams brauchen, um Träume zu verwirklichen und ebnen den Weg für eine Arbeitswelt in der Joy vor Work steht.✨
Mit deiner Arbeit bei awork machst du jeden Tag das Leben für andere Teams ein Stückchen besser.💜

Wir wollen hoch hinaus! Unsere Vision: Bis 2030 wird awork weltweit von über 100.000 Teams genutzt. 🚀
Und da kommst du ins Spiel: Wir suchen eine*n Customer Success Manager - Onboarding
In dieser Rolle begleitest du unsere neuen Kund*innen auf ihrem Weg zum awork-Pro – von der ersten Einführung bis zur erfolgreichen Integration in ihren Arbeitsalltag. Besonders bei größeren Accounts übernimmst du eine beratende Rolle, verstehst komplexe Anforderungen und entwickelst individuelle Lösungen. Du erkennst Potenziale zur Weiterentwicklung unserer Kundinnen und unterstützt aktiv bei Expansion und langfristiger Kundenbindung. Gleichzeitig gestaltest du unser Onboarding-Setup aktiv mit – durch Webinare, Video-Tutorials und Optimierung unserer Prozesse.
Dein Ziel: Unsere Kund*innen sollen awork nicht nur verstehen, sondern lieben. 💜
👆 Das ist der Job:
- Du führst persönliche, strukturierte Onboardings für neue awork-Kund*innen durch.
- Du übernimmst die Verantwortung für komplexere Onboarding-Projekte bei größeren Kund*innen mit besonderen Anforderungen (z. B. Prozessanalysen, Datenmigrationen, Integrationen oder individuelle Setups).
- Du entwickelst Bestandskund*innen strategisch weiter – z. B. durch gezielte Upsells, oder Use-Case-Erweiterungen (z. B. awork Connect).
- Du gestaltest und verbesserst unsere Onboarding-Prozesse, mit Fokus auf eine skalierbare und wachstumsorientierte Customer Journey.
- Du erstellst und moderierst Webinare, entwickelst Video-Tutorials und arbeitest an weiteren Content-Formaten zur Kundenschulung.
- Du bist erste Ansprechperson für unsere Kund*innen in der Aktivierungs- und Adoptionphase und bleibst auch darüber hinaus als vertrauter Berater*in präsent.
🌟 Unsere Wunschliste:
- Du bringst mindestens 3 Jahre Erfahrung im Customer Success oder Onboarding mit – idealerweise im B2B SaaS-Umfeld und im Mid-Market-/Enterprise-Segment.
- Nice to have: Du hast bereits Erfahrung im Hosting von Webinaren, in der Erstellung von Lernvideos oder im operativen Projektmanagement gesammelt.
- Du verstehst es, die Geschäftsprozesse unserer Kund*innen schnell zu erfassen und in ein durchdachtes awork-Setup zu übersetzen.
- Du bist empathisch und kannst komplexe Anforderungen strukturiert erfassen und verständlich erklären.
- Du hast Freude daran, Kund*innen langfristig zu begleiten und mit einer gewissen Sales-Attitude Potenziale für Wachstum und Bindung zu erkennen.
- Du kannst auch bei starker Auslastung fokussiert und mit hoher Qualität arbeiten.
- Du sprichst fließend Deutsch (C2) und sehr gutes Englisch (mind. C1).
🚀 Was dich bei awork erfolgreich macht:
- Du hast ein echtes Gespür für unsere Kund*innen und agierst als vertrauensvoller Berater*in – besonders bei größeren Onboarding-Projekten.
- Du übernimmst Verantwortung und gehst proaktiv neue Themen an – ganz im Sinne von Customer Development.
- Du denkst in Lösungen und liebst es, Prozesse zu verbessern, Inhalte zu gestalten und echte Mehrwerte zu schaffen.
- Du erkennst Chancen für Upselling und Expansion und setzt diese gezielt um.
🫶 Warum awork?
Wir machen Teams happy: Wir haben sehr glückliche Kund*innen - Und können ohne mit der Wimper zu zucken behaupten, dass wir mit awork die Arbeit unserer User wirklich eine großes Stück besser machen.
Dream-Team: Wir haben Spaß zusammen, haben ambitionierte Pläne und wollen awork wachsen sehen. Gemeinsam lachen, lernen und Großes erreichen – das ist unser Alltag!
“Be an adventurer” ist einer unserer Werte und wir nehmen ihn sehr ernst - nur, wenn wir immer wieder Dinge ausprobieren und Wert auf Weiterbildung legen, werden wir besser.
Teamkultur: Es hat oberste Prio für uns ein Team aus interessanten, kommunikativen und cleveren Expert*innen aufzubauen, mit denen es Spaß macht, zu arbeiten und Zeit zu verbringen. Wenn du uns ein bisschen gestalked hast, hast du bestimmt gesehen, wie ernst wir es mit dem Fokus auf eine gute Teamkultur meinen.
Ownership: Das Startup-Leben ist eine Achterbahn-Fahrt, die aber unglaublich viel Spaß macht und Raum für Weiterentwicklung bietet. Das ganze awork Team lernt in diesem Wachstums-Prozess gemeinsam. Jeder bei uns im Team hat einen eigenen definierten Verantwortungsbereich in dem Entscheidungen eigenständig getroffen werden dürfen und sollen.
Wir sind ein hybrides Team, daher suchen wir jemanden, der sich mit asynchroner Kommunikation und Zusammenarbeit wohlfühlt, aber auch Lust hat, Zeit mit dem Team zu verbringen. Wir nutzen Tools wie Slack, Zoom, Notion und natürlich awork, um organisiert zu bleiben. Wir kommen gern als Team zusammen – ob remote oder vor Ort. In unserem ersten Gespräch erzählen wir dir gerne mehr über unsere Teamkultur bei awork.
Interessiert? 🤩 🚀 Wir freuen uns schon sehr auf deine Bewerbung! Lass uns wissen, ab wann du starten kannst (kleiner Spoiler: Wir haben es wie immer eilig).
Benefits
@ awork Nice!



4 Schritte im Hiring-Prozess 🚀




Kennlern-Call
Nice to meet you! Nach deiner Bewerbung findet zunächst ein 30-minütiges Gespräch statt, in dem wir uns gegenseitig kennenlernen und die Erwartungen an die Stelle abstimmen.


Rollenbezogenes Interview
Runde zwei! In diesen Schritt sind Teamlead und ggf. einige Teammitglieder involviert. Ihr sprecht über deinen Werdegang, deine Fähigkeiten und Ideen. Dabei schauen wir auch auf die Praxis-Aufgabe, die du bereits erledigt hast.


Meeting mit den Gründern
The final step! In diesem Schritt lernst du zwei unserer Gründer kennen und sprichst mit ihnen über unsere Werte, die Teamkultur, das Arbeitsumfeld und unsere Vision.


Erhalte ein Angebot
Yeah! Wir würden sehr gerne mit dir zusammenarbeiten (und hoffen, dass es dir genauso geht). Wir werden dir ein konkretes Angebot machen, das du natürlich ablehnen könntest, aber nicht solltest. 😉