Nachhaltige Auslastung
für deine Agentur 

Für eine ausgelastete Agentur brauchst du mehr als nur ein neues Projekt: Du brauchst ein System.
Erfahre, woran mangelnde Auslastung liegt, welche strategischen Hebel du nutzen kannst und wie erfolgreiche Agenturen ihre Ressourcen optimal steuern.
Wie mangelnde Auslastung Agenturen ausbremst

Geringe Auslastung als
strukturelles Risiko 

Wenn die Projektauslastung schwankt, leidet nicht nur der Umsatz,
sondern oft auch die Qualität, das Team und deine langfristige Planungssicherheit.
Unplanbare Umsätze
Ungenutzte Kapazitäten
Risiko durch Leerlauf
Sinkende Margen
Keine Zukunftsfähigkeit
Ohne stabile Auslastung kann sich deine Agentur nicht gesund entwickeln. Es entsteht ein Kreislauf aus Stress, Unsicherheit und Ressourcenverschwendung – obwohl eigentlich Potenzial vorhanden ist.
Wirtschaftlich entscheidend

Stabile Auslastung als Hebel für Erfolg

Planbare Umsätze = planbares Wachstum
Höhere Rentabilität durch bessere Kalkulation
Strategischer Fokus statt operativer Blindflug
Mehr Zufriedenheit im Team
Die Lösung

Agenturen smarter auslasten

Statt härter zu arbeiten, solltest du smarter steuern. Diese Hebel bringen echte Veränderung.

Vertriebskanäle strategisch planen

Wenn zu wenig Anfragen reinkommen oder die Pipeline leer ist, hilft nur eines: Ein Vertriebssystem, das regelmäßig qualifizierte Leads bringt.
👉 Online-Sichtbarkeit ausbauen
👉 Angebotsprozesse standardisieren & beschleunigen
👉 Erfolgreiches Pitchen systematisieren
👉 Retainer-Modelle etablieren für planbare Einnahmen
Ein strategischer Vertrieb ist die Basis für gleichmäßige Auslastung, ohne Druck und Kaltakquise-Stress.

Projektpipeline aktiv steuern

Viele Agenturen tappen in die Auslastungsfalle, weil sie keine Übersicht über laufende und kommende Projekte haben.
👉 Visuelle Roadmap mit Forecast & Auslastung
👉 Priorisierung nach strategischem Fit & Ressourcen
👉 Frühwarnsysteme für Über- oder Unterauslastung
👉 Klarer Übergang zwischen Vertrieb & Operations
Wer weiß, was kommt, kann besser planen und besser entscheiden.

Prozesse effizient standardisieren

Wenn jeder Auftrag anders läuft, Meetings ausufern und Übergaben haken, bleibt keine Zeit für neue Projekte.
👉 Prozesse für Angebote, Kickoffs, Projektstarts
👉 Tool-Landschaft konsolidieren & zentralisieren
👉 Weniger Meetings, mehr Output
👉 Übergaben & Verantwortlichkeiten klar definieren
Standardisierte Prozesse schaffen Freiräume für umsatzrelevante Aufgaben und reduzieren Reibungsverluste.

Kapazitätsplanung optimieren

Fehlt die Übersicht, wer wann wie verfügbar ist, kommt es zu Leerlauf oder Überlastung. Eine durchdachte Kapazitätsplanung sorgt dafür, dass Aufgaben sinnvoll verteilt und Ressourcen voll genutzt werden.
👉 Transparenz über verfügbare Kapazitäten
👉 Aufgaben entlang Kompetenzen & Verfügbarkeiten verteilen
👉 Dynamisch umplanen bei Änderungen (z. B. mit KI-Unterstützung)
👉 Time Tracking nutzen, um Auslastung zu analysieren
Mit klarer Kapazitätsübersicht wird die Planung fundiert, nicht gefühlt.
Kostenfrei testen
Crash Course

So wird eure Agentur profitabler

Kostenfreier Online Kurs

Die 3 Hebel für  mehr Profitabilität

In unserem Crash Course (auf Englisch) erfahrt ihr, welche Hebel ihr in Bewegung setzen könnt, um eure Agentur schon heute profitabler zu machen.
Kostenfrei registrieren
Das Ergebnis

Verändere deine Auftragslage 

Umsatz
Planbar wachsen statt hoffen
Eine stabile Auslastung schafft die Grundlage für langfristiges, kalkulierbares Wachstum.
Konstante Einnahmen durch strategische Auftragsverteilung
Bessere Skalierbarkeit durch Ressourcensicherheit
Effizienz
Mehr Output, weniger Aufwand
Klare Prozesse und gezielter Ressourceneinsatz führen zu deutlich höherer Produktivität.
Kürzere Durchlaufzeiten in Projekten
Weniger Leerlauf, weniger Überstunden
Team
Motiviertes Team mit klarem Fokus
Zufriedene Mitarbeitende sind kein Zufall, sie entstehen durch sinnvolle Auslastung und Transparenz.
Bessere Mitarbeiterbindung
Geringere Fluktuation & höhere Qualität
4.000+ Teams vertrauen auf awork
Häufig gestellte
Fragen
&
Antworten
Wie erkenne ich, ob meine Agentur unterausgelastet ist?
Wie messe ich die Auslastung meiner Agentur richtig?
Muss ich für bessere Auslastung sofort ein neues Tool einführen?
Was bringt mir eine visuelle Projekt-Roadmap konkret?
Wie schnell lässt sich eine bessere Auslastung erreichen?
Ist awork speziell für Agenturen geeignet?

Haaalt, Stopp 😉✋

Bist du etwa unterwegs zu YouTube, um herauszufinden, wie awork wirklich aussieht? Say no more: Wir haben da mal etwas vorbereitet. 👇

Jetzt testen

14 Tage kostenlos – ohne Verpflichtungen 👍

Free demo - see awork in action ✨

Find out if awork is the right tool for you with a free 30‑min session with our experts: we'll give you a quick walkthrough and answer any questions you have.

Book a call

For free – no strings attached