Wenn Projekte ohne klare Ziele, Aufgabenpakete oder Zeitpläne starten, verliert das Team Zeit mit Abstimmung statt mit Umsetzung.
Jede:r muss sich „erstmal orientieren“ und das kostet Geschwindigkeit.
Die Lösung:
So startet dein Team direkt durch, statt sich durch Unklarheiten zu kämpfen.
Ein häufiger Grund für Verzögerungen:
Es fehlt der Fokus.
Wenn alles gleichzeitig wichtig ist, bleibt das Wichtige auf der Strecke.
Die Lösung:
Etabliere klare Prioritäten für Aufgaben und Phasen.
Eine visuelle Planung hilft deinem Team, fokussiert zu bleiben und schneller voranzukommen.
Viel Zeit geht verloren, weil Teams auf Rückmeldungen, Freigaben oder nächste Schritte warten oder weil Aufgaben manuell erstellt und verteilt werden müssen.
Die Lösung:
So bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit und weniger für Administration.
Wenn niemand genau weiß, wie der Stand eines Projekts ist, können auch keine Entscheidungen getroffen werden.
Die Folge: Unsicherheit, Verzögerungen, zusätzliche Meetings.
Die Lösung:
Das beschleunigt die Zusammenarbeit und macht dein Team handlungsfähig.
Schneller liefern bedeutet nicht: mehr Arbeit in weniger Zeit.
Es bedeutet: die verfügbare Zeit smarter nutzen. Wenn das Team überlastet ist, leidet nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Qualität.
Die Lösung:
So kann dein Team fokussiert und mit hoher Qualität arbeiten und trotzdem pünktlich liefern.
awork bringt Struktur in dein Projektgeschäft: Du planst Aufgaben und Timings realistisch, siehst jederzeit, wer woran arbeitet, und hast alle Projektinfos zentral verfügbar.
Das spart dir und deinem Team wertvolle Zeit und ermöglicht fokussiertes, hochwertiges Arbeiten ohne ständige Unterbrechungen.
Durch präzise Kapazitätsplanung und strukturierte Zeiterfassung weißt du genau, wie viel ein Projekt kostet und wie profitabel es ist.
Du kannst besser kalkulieren, klarer anbieten und gezielter abrechnen. Weniger Leerlauf, weniger Überlastung, mehr Marge.
Mit awork hast du den Status all deiner Projekte jederzeit im Blick, live und zentral.
Aufgaben, Deadlines und Verantwortlichkeiten sind klar definiert und visuell dargestellt (z. B. per Timeline oder Board).
Du erkennst sofort, wenn Aufgaben überfällig sind, Meilensteine nicht erreicht werden oder Teammitglieder blockiert sind. Automatische Status-Updates und Dashboards helfen dir, Risiken frühzeitig zu identifizieren – bevor sie kritisch werden.
Korrekturschleifen entstehen oft durch unklare Anforderungen, fehlende Informationen oder Missverständnisse in der Kommunikation.
awork sorgt dafür, dass dein Team alle Projektinfos (Briefings, Ziele, Feedback) zentral an einem Ort hat, direkt im Projekt und an den jeweiligen Aufgaben.
Feedback kann nachvollziehbar dokumentiert werden, statt in E-Mails oder Slack-Nachrichten unterzugehen.
Dadurch steigt nicht nur die Transparenz, sondern auch die Qualität der Umsetzung, weil alle wissen, was wirklich gebraucht wird.
Zeiterfassung in awork ist direkt mit Aufgaben und Projekten verknüpft. Das bedeutet: Du siehst genau, wie viel Zeit für welche Aufgaben tatsächlich aufgewendet wurde – und wo Abweichungen zu geplanten Zeiten auftreten.
Über Berichte und Dashboards kannst du diese Daten auswerten, Muster erkennen und deine Planungen in Zukunft realistischer gestalten.
Das hilft dir nicht nur beim Lernen aus abgeschlossenen Projekten, sondern auch bei der Optimierung deiner Prozesse und Angebote.
Mit awork planst du Projekte auf Basis echter Kapazitäten – nicht auf Bauchgefühl.
Du siehst, wer wie ausgelastet ist, kannst Aufgaben realistisch verteilen und hast immer im Blick, ob dein Team ins Limit läuft.
Gleichzeitig hilft dir die zentrale Organisation dabei, Leerlauf, Doppelarbeit und Koordinationschaos zu vermeiden.
Das bedeutet: Dein Team arbeitet fokussierter, produktiver und schafft mehr in der gleichen Zeit, ohne dauerhaft überlastet zu sein.
Ich bin seit über 14 Jahren Projektmanager und es fühlt sich an, als ob ich genauso lange nach einer richtigen digitalen Lösung gesucht habe. Diese Lösung haben wir jetzt mit awork gefunden.
Der größte Vorteil ist die effiziente Arbeitsweise und die projektbezogene Kommunikation mit Hilfe von awork.
Mein Team ist wirklich begeistert von awork. Wir haben auch schon andere Tools getestet und waren nicht so glücklich, aber jetzt haben wir für alle eine echte Arbeitserleichterung und -unterstützung.
Wir haben awork gewählt, weil es eine Fülle an Funktionen bietet und somit die ganzen kostenfreien Projektmanagement-Tools aussticht und dabei trotzdem hochflexibel ist. Uns war zudem wichtig, dass das Tool unserer Wahl regelmäßige Updates bekommt.
awork ist super intuitiv zu bedienen. Jeder kommt sofort zurecht und hat Spaß, damit zu arbeiten.
Habe vorhin mal mit dem Support von @awork gechattet. DAS nenne ich mal kundenorientiertes Arbeiten. Sehr, sehr geiler Support. Und das Tool kann auch 'ne Menge.
Jetzt kostenfrei testen – ohne Kreditkarte.
Bist du etwa unterwegs zu YouTube, um herauszufinden, wie awork wirklich aussieht? Say no more: Wir haben da mal etwas vorbereitet. 👇
14 Tage kostenlos – ohne Verpflichtungen 👍