Schaltfläche Text
Orga-Guide

awork als Alternative zu monday.com

awork als Alternative zu monday.com
21
April 2022

Du bist auf der Suche nach der richtigen monday.com-Alternative, die echte Freude an der Arbeit mit der intuitiven Projektmanagement bringt? Finde in diesem Beitrag heraus, warum die Workmanagement-Tool awork die beste monday.com Alternative ist.

Eine Zusammenfassung aller Inhalte:

Was zeichnet monday.com aus? Ein Überblick über das Tool

Monday.com ist der amerikanische Marktführer für produktiven Teamwork.

Die Monday.com Software bietet umfangreiche Funktionen, mit denen auch komplexe Arbeitsabläufe und Prozesse bewältigt werden können.
Monday.com bietet über 200 vorgefertigte Vorlagen für deine Projekte.
Die Preise für Monday.com liegen zwischen 8 und 10 Euro pro Nutzer und Monat, je nach gewünschtem Funktionsumfang und Nutzerzahl.
Eine kostenlose Version der monday.com Software ist verfügbar, aber auf maximal zwei Teammitglieder beschränkt.
Projektmanagement in monday.com

Die folgenden Merkmale von monday.com machen es lohnenswert, eine monday.com Alternative in Betracht zu ziehen:

Komplexität des Tools: Vor allem kleinere oder mittelgroße Teams sollten die Funktionalität von monday.com genau unter die Lupe nehmen und herausfinden, ob sie zu ihnen passt - zum Beispiel sind die Taskboards in verschiedene Unterboards und Unterpunkte unterteilt. Überlege dir, ob diese Komplexität für deine praktische Arbeit das Richtige ist.
Benutzerfreundlichkeit: Manche Nutzer/innen finden das Tool schwierig zu bedienen; zum Beispiel sind für die Arbeit mit Automatisierungen Programmierkenntnisse erforderlich.
Einarbeitungszeit: Der hohe Funktionsumfang des Tools erfordert einen zeitaufwändigen Einarbeitungsprozess, je nach Größe des Teams.

awork als Alternative zu monday.com

Erfolgreiche Aufgaben und Projektmanagement sollten einfach sein und Freude an der Arbeit bringen. Wenn du auf der Suche nach einer kostengünstigen monday.com-Alternative für einen reibungslosen Projektmanagement bist, dann solltest du unbedingt weiterlesen. Warum ist awork die beste monday.com Alternative für dich und dein Team?

Erlaube uns, dich vorzustellen: Die monday.com Alternative, awork. Für echte Freude an der Arbeit.

1. Intuitiv, einfach Projektmanagement

Eines ist klar: Funktionsüberlastung und Tool-Chaos machen dich weder produktiver noch glücklicher bei der Arbeit. Deshalb brauchst du eine Lösung für intuitives, einfaches Projektmanagement: Das Organisationstool awork. Awork fasst alle deine To-Dos an einem zentralen Ort zusammen und hilft dir und deinem Team, produktiver zusammenzuarbeiten.

Wie erleichtert awork die Teamarbeit?

  • Optimierter Arbeitsablauf: Verwalte deine To-Dos so, wie es für dich und dein Team am besten passt - in Aufgabenlisten, agilen Kanban-Boards oder der awork Timeline.
  • Projektübergreifende Teamplanung: In awork kannst du Aufgaben nach Benutzern oder gleichzeitig nach Projekten planen. Erstelle Fristen, lege Meilensteine fest, erfasse Abwesenheiten und behalte die Arbeitsbelastung im Auge.
  • Behalte die Zeit immer im Blick: Mit der integrierten awork Zeiterfassung kannst du die Zeit ganz einfach mit einer Stoppuhr, per Drag & Drop oder direkt in Projekten und Aufgaben erfassen.
  • Noch produktiver mit Integrationen: Von Zapier über Slack bis hin zu Microsoft Teams - verbinde awork mit den Apps und Tools, die dein Team bereits nutzt.
  • Funktionalität und Übersichtlichkeit in einem: Bei awork geht es nicht um entweder/oder. Das gesamte Team achtet besonders darauf, dass awork trotz seiner vielfältigen Funktionen benutzerfreundlich bleibt.

2. Ein Werkzeug für bessere Teamarbeit

Arbeit sollte Freude machen. Deshalb ist awork hier, um dich und dein Team bei einer besseren und glücklicheren Zusammenarbeit zu unterstützen. Gerade in Zeiten von Fernarbeit und mehr ist es offensichtlich, dass langfristiger Geschäftserfolg nur mit der richtigen Teamarbeit möglich ist.

Wie kann awork dir helfen?

  • Für Nutzer gemacht: awork ist im Handumdrehen einsatzbereit, intuitiv und einfach zu bedienen - geeignet für alle Altersgruppen und Teams jeder Größe.
  • Onboarding leicht gemacht: Was ist besser als ein reibungsloser Start mit awork? Erfahre mehr über awork in regelmäßigen Intro-Webinare, dem awork Blog mit spannenden Best-Practices, einem Helpcenter , der praktisch jede Antwort liefert, oder einem kostenlosen Einzelgespräch.
  • Schöne Projektorganisation: awork sieht toll aus und zaubert mit freundlichen Interaktionen ein Lächeln in dein Gesicht.
  • Glücklich sein statt hektisch arbeiten: Mach Schluss mit dem Organisationschaos und schaffe mehr Zeit für den angenehmen Teil der Arbeit.
  • Projektmanagement für echte Freude bei der Arbeit: Behalte den perfekten Überblick über deine Aufgaben und Projekte mit awork.

Wenn du awork ausprobieren möchtest, nutze die 14-tägige kostenlose Testphase. Es ist keine Kreditkarte erforderlich und es gibt auch kein automatisches Abonnement danach.

3. Flexibel Preise für Teams jeder Größe

Je nach deinen Vorlieben gibt es awork in drei Versionen:

  • ‍Basic: Der richtige Einstieg für kleine Teams, die keine speziellen Funktionen für die Zusammenarbeit benötigen, wie z.B. Workload overview etc.‍
  • Team: Der richtige Einstieg für die meisten Teams mit bis zu etwa 50 Nutzern. Es enthält umfangreiche Funktionen für die Planung deines Teams, und auch der Telefonsupport ist inbegriffen. Wenn du später feststellst, dass du einige Funktionen auf enterprise benötigst, kannst du jederzeit ein Upgrade durchführen.‍
  • Enterprise: Speziell für große Organisationen entwickelt. Mit awork ist die Planung für mehrere Standorte, verschiedene Kundenteams oder viele Nutzer kein Problem. Die meisten Teams beginnen sich für awork Enterprise Pakete zu interessieren, wenn sie etwa 50 Nutzer haben - die größten Teams, die awork nutzen, haben etwa 5.000 Nutzer in der Workmanagement-Tool.


PS. awork Der Support von PS. ist wirklich Weltklasse! Das Team ist per E-Mail, Chat oder Telefon erreichbar und antwortet innerhalb von Minuten - sogar während der Testphase. Auf Helpcenter findest du zu den meisten Fragen detaillierte Beschreibungen und Videos.

4. GDPR-konform mit Servern in Deutschland

Einfach, intuitiv und sicher:

  • awork ist GDPR-konform. Awork wird in den modernsten, zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben.
  • Alle Daten, die auf awork gespeichert sind, werden ausschließlich dort aufbewahrt. Außer dir und, falls dein Support es erfordert, einem awork Techniker, hat niemand sonst Zugang zu ihnen. Dies wird z.B. durch eine ständige Datenverschlüsselung sichergestellt.
  • Dank der komplexen technischen Infrastruktur gewährleistet awork eine sehr hohe Verfügbarkeit, eine besonders hohe Datensicherheit und aktuelle Backups.

5. Schneller und kompetenter Kundensupport - auch auf Deutsch

Gerade bei einem Anbieter von digitalen Tools sollte ein schneller und zuverlässiger Support selbstverständlich sein. Einigen Nutzern zufolge lässt der Support des amerikanischen Marktführers monday.com sehr zu wünschen übrig - es gibt lange Wartezeiten und keinen deutschen Support, und Fragen werden nicht angemessen beantwortet.

Wenn das endlose Scrollen durch die FAQ-Seiten nicht hilft, bleiben dir nur zwei Möglichkeiten: warten oder mit awork loslegen!

  • Das awork Team aus Hamburg beantwortet deine Fragen im Handumdrehen per Live-Chat.
  • Wir sind werktags von 09:00 bis 18:00 Uhr persönlich für dich da.
  • Du kannst die Berater von awork auch per E-Mail unter [email protected] erreichen.

Teams lieben
awork
Dorte
Talent Acquisition Lead
Das bärenstarke Panda-Update ist da und erweckt eine der am häufigsten gewünschten Funktionen zum Leben: eine neue Aufgabenebene, genauer gesagt, echte Unteraufgaben.
83%

ie meisten US-Bürger würden nicht mehr bei einem Unternehmen konsumieren, wenn es von einem Cybersecurity-Verstoß betroffen ist.