[.b-important-block] Erstelle einen Kampagnenplan in wenigen Minuten. Unsere Vorlage bietet die Basis für deine Kampagne, flexibel & für perfektes Kampagnen-Teamwork.[.b-important-block]
[$tag] 🎨 Los geht's[$tag]
[.b-button-primary]Beginne mit der Kampagnenplanung[.b-button-primary]
So planst du Kampagnen, die performen
Eine erfolgreiche Kampagne beginnt lange bevor das erste Asset gestaltet oder der erste Beitrag live geht. Sie braucht eine fundierte Strategie, ein realistisches Timing, ein abgestimmtes Team und klare Verantwortlichkeiten.
Phase 1: Vorbereitung, das Fundament schaffen
Bevor du in die kreative Arbeit einsteigst, gilt es, die wichtigsten Rahmenbedingungen zu klären:
- Was soll die Kampagne erreichen?
- Wer ist die Zielgruppe?
- Auf welchen Kanälen wird kommuniziert?
- Und wie viel Budget steht zur Verfügung?
In dieser Phase geht es darum, Ziele messbar zu definieren, Stakeholder zu involvieren und die Projektstruktur zu klären. Auch die Teamzusammenstellung ist entscheidend. Wer übernimmt welche Rolle? Gibt es externe Partner oder Freelancer, die eingebunden werden müssen?
Ein klarer Überblick verhindert spätere Engpässe.

[.b-button-primary]Teste die Kampagnenplanung in awork[.b-button-primary]
Phase 2: Konzeption, Strategie trifft Kreativität
Auf Basis der definierten Ziele entsteht das Kampagnenkonzept.
Hier werden:
- Botschaften geschärft,
- Kanäle ausgewählt,
- Maßnahmen entwickelt,
- Timings geplant.
Je nach Kampagnenart – ob Awareness, Lead-Generierung oder Produktlaunch – unterscheiden sich die Inhalte und Prioritäten deutlich.
Wichtig ist, dass kreative Ideen immer mit der strategischen Zielsetzung abgeglichen werden.
Gleichzeitig müssen Abhängigkeiten berücksichtigt werden: Wann muss welches Material vorliegen? Welche Freigaben werden benötigt? Und wie greifen einzelne Maßnahmen ineinander?
Phase 3: Planung & Koordination
Sobald Konzept und Kanäle feststehen, beginnt die konkrete Umsetzungsplanung.
- Wer arbeitet woran und wann?
- Welche Aufgaben müssen in welcher Reihenfolge erledigt werden?
Gerade in Agenturen mit mehreren Projekten parallel ist es entscheidend, den Überblick zu behalten.
Hier hilft unser Template: Es erlaubt die visuelle Darstellung aller Aufgaben, Abhängigkeiten und Deadlines, im Team, mit Freelancern und in der Abstimmung mit Kunden.
[.b-button-primary]Beginne mit der Kampagnenplanung[.b-button-primary]
Phase 4: Produktion
Ob Text, Design, Video oder Landingpage: In der Produktionsphase kommt alles zusammen. Eine saubere Aufgabenverteilung, realistische Timings und kurze Feedbackschleifen sind jetzt entscheidend, um Zeitverzug zu vermeiden.
Anhand der klaren Struktur im Projektplan, konzentrieren sich alle Beteiligten auf ihre Aufgaben, ohne ständiges Nachfragen, wo was steht oder wer gerade woran arbeitet.

[.b-button-primary]Beginne mit der Kampagnenplanung[.b-button-primary]
Phase 5: Launch
Kurz vor dem Kampagnenstart wird es oft noch einmal hektisch. Letzte Korrekturen, Kund:innenfeedback, technische Checks. Eine klare Launch-Checkliste und ein definiertes Freigabeprozedere helfen dabei, diese Phase kontrolliert zu durchlaufen. Diese kannst du easy als Aufgabe in deinem Kampagnenprojekt anlegen, sodass sie perfekt auf eure Quality-Checks zugeschnitten ist.
Phase 6: Optimierung – aus Erfahrungen lernen
Nach dem Go-live ist vor dem Reporting:
- Welche Maßnahmen haben funktioniert?
- Welche KPIs wurden erreicht?
- Gibt es Learnings für kommende Kampagnen?
Eine strukturierte Auswertung ist die Grundlage für nachhaltige Verbesserung, in der Zusammenarbeit ebenso wie in der Performance.
Routinen wie Retrospektiven, Reportings und Feedbackrunden helfen, Erfolge sichtbar zu machen und Stolpersteine künftig zu vermeiden. So wird jede Kampagne ein bisschen besser als die letzte.
Profitablere Kampagnen mit dem richtigen Setup
Warum jedes Mal bei Null anfangen, wenn du auf bewährte Prozesse zurückgreifen kannst? Mit unserer Vorlage wird jede Kampagnenplanung effizienter - individuell anpassbar und immer auf dem neuesten Stand.
Unser Template bietet dir die nötige Struktur, um alle Projekte, Ressourcen und Deadlines im Blick zu behalten, für erfolgreiche Projekte und happy Kund:innen
Ob du mit Inhouse-Teams, Freelancern oder Kunden arbeitest: awork sorgt dafür, dass alle Beteiligten wissen, was zu tun ist – wann, wie und mit wem.
So bleibt dein Team auslastbar, deine Timings realistisch und deine Kampagnen profitabel.
[.b-button-primary]Teste awork kostenlos[.b-button-primary]
Warum Agenturen auf awork setzen
🎯 Multi-Projektplanung mit Kapazitätsübersicht: für verlässliche Timings und pünktliche Kampagnen.
📅 Taskmanagement mit Kalender-Sync: für realistische Deadlines und reibungslose Zusammenarbeit.
📢 Kollaboration in Echtzeit : Kunden, Freelancer und Teams auf einer Plattform, ohne E-Mail-Overload.
💰 Echtzeit-Budgettracking: für rentable Kampagnen statt Kostenexplosion.

Schluss mit Projekt-Orga-Overload. Her mit Effizienz.
Mit dem awork Kampagnenplanungstemplate:
- Sparst du dir Tool-Wechsel und manuelles Copy-Paste
- Halten deine Timings, auch wenn’s stressig wird
- Bleibt dein Team auslastbar – aber nicht überlastet
- Bekommen deine Kunden verlässliche Ergebnisse – und du mehr Weiterempfehlungen
[.b-button-primary]Teste awork kostenlos[.b-button-primary]














