Datenschutzbestimmungen -Newsletter

Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Newsletter-Versands gemäß Artikel 13, 14 und 21 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).
Preambel
Lieber Besucher, Antragsteller, Vertragspartner, Interessent,
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Artikel 13, 14 und 21 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) informieren wir dich hiermit über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und deine damit verbundenen Datenschutzrechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und wie sie genutzt werden, hängt weitgehend von den angeforderten oder vereinbarten Dienstleistungen ab. Um sicherzustellen, dass du vollständig über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragserfüllung oder vorvertraglicher Maßnahmen informiert bist, lies bitte die folgenden Informationen.
Verantwortliche Partei
Firma: awork GmbH
Straße Nr.: Großer Burstah 36-38
Postleitzahl, Ort, Land: 20457 Hamburg, Deutschland
Handelsregister-Nr.: HRB Hamburg 172 488
Geschäftsführer: Daniel Tobias Hagenau, Nils Lukas Czernig, Lucas Alexander Bauche
Telefonnummer: 040 88215330
E-Mail Adresse: [email protected]
Datenschutzbeauftragter
Unternehmen: PROLIANCE GmbH
Straße Nr.: Leopoldstr. 21
Postleitzahl, Ort, Land: 80802 München, Deutschland
E-Mail Adresse: [email protected]
Website: www.datenschutzexperte.de
Allgemeine Informationen
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b GDPR rechtmäßig.
Wenn du uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilst (z. B. Weitergabe an Dritte, Analyse für Marketingzwecke oder Werbe-E-Mails), beruht die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf deiner Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir deine Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus, um gesetzliche Verpflichtungen gemäß Artikel 6(1)(c) GDPR zu erfüllen. Darüber hinaus kann die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter sowie zur Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO erfolgen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, werden wir dich gesondert über das berechtigte Interesse informieren.
Deine Rechte
Im Folgenden findest du Informationen zu den Rechten, die dir nach geltendem Datenschutzrecht in Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zustehen:
- Das Recht, gemäß Artikel 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, an die deine Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Quelle deiner Daten, wenn sie nicht von uns erhoben wurden, und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, sowie aussagekräftige Informationen über deren Einzelheiten verlangen.
- Das Recht, unverzüglich die Berichtigung falscher oder die Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 16 GDPR zu verlangen.
- Das Recht, die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 17 DSGVO zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
- Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gemäß Artikel 18 DSGVO zu verlangen, wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber gegen ihre Löschung bist, wir die Daten nicht mehr benötigen, du sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du der Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO widersprochen hast.
- Das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 20 DSGVO zu verlangen.
- Das Recht, gemäß Artikel 77 DSGVO eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel kannst du dich zu diesem Zweck an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes wenden, in dem wir unseren Sitz haben, oder ggf. an deinen gewöhnlichen Wohnsitz oder Arbeitsplatz.
- Das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO zu widerrufen: Du hast das Recht, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, es sei denn, die weitere Verarbeitung kann auf eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ohne Einwilligung gestützt werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist.
Recht auf Einspruch
Wenn deine personenbezogenen Daten von uns auf der Grundlage berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gemäß Artikel 21 DSGVO zu widersprechen, sofern es dafür Gründe gibt, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, oder wenn sich der Widerspruch gegen Direktmarketing richtet. In letzterem Fall hast du ein allgemeines Widerspruchsrecht, das wir ohne Angabe einer besonderen Situation umsetzen.
Wenn du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchtest, schicke einfach eine E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse.
Automatisierte Entscheidungen gemäß Artikel 22 GDPR
Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:
a) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und uns erforderlich ist,b) durch Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen und die auch geeignete Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person vorsehen, zulässig ist oderc) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Diese Entscheidungen dürfen jedoch nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Artikel 9 Absatz 1 DSGVO beruhen, es sei denn, Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder g DSGVO findet Anwendung und es wurden geeignete Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person getroffen.
In den unter a) und c) genannten Fällen treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person auf unserer Seite, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Gesetzliche Verpflichtungen
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über den Abschluss eines Vertrags, die Vertragserfüllung oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist freiwillig. Wir können jedoch nur dann Entscheidungen im Rahmen von vertraglichen Maßnahmen treffen, wenn du uns solche personenbezogenen Daten zur Verfügung stellst, die für den Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen anzupassen oder zu aktualisieren. So können wir sie an die aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Dienstleistungen, wie z. B. die Einführung neuer Dienstleistungen, berücksichtigen. Für deine Anfrage gilt immer die aktuellste Version.
Vertrieb
Verarbeitungszwecke
Wir versenden Newsletter-E-Mails mit Werbeinformationen wie zeitlich begrenzte Angebote, Veranstaltungsankündigungen, Updates und neue Blogartikel.
Kategorien von personenbezogenen Daten
Für die Newsletter-Anmeldung erfassen wir die E-Mail-Adresse und den Zeitstempel der Zustimmung. Die Erfassung der E-Mail-Adresse des Nutzers wird für den Versand des Newsletters verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten nach dem Abonnement des Newsletters ist die Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO.
Empfänger der Daten
Die Daten werden von dem Dienst Intercom verarbeitet. Intercom ist ein Datenverarbeiter, der uns die Verwaltung, Gestaltung und Planung des Newsletter-Versands ermöglicht.
Intercom Inc.,
55 2nd Street 4th Floor
San Francisco, CA 94105 USA
Datenschutzrichtlinie: https://www.intercom.com/legal/privacy
Intercom Inc. bietet ein angemessenes Schutzniveau und wir haben einen Vertrag mit Intercom Inc. abgeschlossen, der Standardvertragsklauseln enthält, in denen sie sich verpflichten, Nutzerdaten nur nach unseren Anweisungen und unter Einhaltung des Datenschutzniveaus in der EU zu verarbeiten.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie die Zustimmung zur Verarbeitung nicht widerrufen wird, es sei denn, eine längere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt. Darüber hinaus werden wir deine personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie es gesetzlich vorgeschrieben oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Falle eines Rechtsstreits erforderlich ist.
Deine Rechte
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Dazu findest du in jedem Newsletter einen entsprechenden Abmeldelink. Alternativ kannst du deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du eine E-Mail an [email protected].
Analyse des Erfolgs
Verarbeitungszwecke
Wir analysieren den Versand und Empfang unseres Newsletters, um seinen Inhalt kontinuierlich zu optimieren. Zu diesem Zweck sammeln wir Daten, z. B. wie viele Nutzer unseren Newsletter geöffnet haben und welche Artikel von den Abonnenten am häufigsten angeklickt wurden. Die Newsletter enthalten eine kleine Datei, die vom Versandserver abgerufen wird, wenn der Newsletter geöffnet wird.
Die Auswertungen werden verwendet, um die Lesegewohnheiten unserer Nutzer/innen zu erkennen und unsere Inhalte auf sie zuzuschneiden oder andere Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer/innen zu versenden.
Kategorien von personenbezogenen Daten
Als Teil dieses Abrufs werden technische Informationen wie Browser- und Betriebssysteminformationen sowie die IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erfasst.
In den statistischen Erhebungen wird auch festgestellt, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links angeklickt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten nach dem Abonnement des Newsletters ist die Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO.
Empfänger der Daten
Die Daten werden von dem Dienst Intercom verarbeitet. Intercom verarbeitet die Daten in unserem Auftrag. Neben dem Newsletter-Versand ermöglicht uns Intercom, den Erfolg der Newsletter zu messen.
Intercom Inc.,
55 2nd Street 4th Floor
San Francisco, CA 94105 USA
Datenschutzrichtlinie: https://www.intercom.com/legal/privacy
Intercom Inc. bietet ein angemessenes Schutzniveau und wir haben einen Vertrag mit Intercom Inc. abgeschlossen, der Standardvertragsklauseln enthält, in denen sie sich verpflichten, Nutzerdaten nur nach unseren Anweisungen und unter Einhaltung des Datenschutzniveaus in der EU zu verarbeiten.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie die Zustimmung zur Verarbeitung nicht widerrufen wird, es sei denn, eine längere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt. Darüber hinaus werden wir deine personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie es gesetzlich vorgeschrieben oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Falle eines Rechtsstreits erforderlich ist.
Deine Rechte
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Dazu findest du in jedem Newsletter einen entsprechenden Abmeldelink. Alternativ kannst du deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du eine E-Mail an [email protected].